Opa Wolf 2024
Der 03. Oktober ist nicht nur Tag der Deutschen Einheit, sondern auch der Tag an dem sich jedes Jahr alle südhessischen Segelflugvereine treffen, um am Opa Wolf Pokal teilzunehmen. Hierbei handelt es sich um einen Traditionswettbewerb, welcher rein auf Spaß aus ist. Teilnehmende Vereine bringen ihre Oldtimer mit, wie die bspw. unsere Schleicher Ka8 von 1958. Diese Flugzeuge besitzen alle eine Landekufe, auf der dann der jeweilige Pilot bei der Landung bis zu einer ausgelegten Markierung, dem "Lande-T" rutschen muss. Wer am nächsten dran ist und weder berührt noch darüber rollt hat gewonnen. Jeder hat drei Anläufe und sammelt jeweils Punkte für die Einzel und Gruppenwertung. Der Gewinnerverein richtet im nächsten Jahr den Wettbewerb aus.
Und das sind überraschender Weise dieses Jahr mit 269,1 Punkten wir!
In Vielbrunn für uns gewonnen hat unser Jugend-Team die Habichte, bestehend aus Jan, Erik und David!
Herzlichen Glückwunsch! Das bedeutet der Opa Wolf Pokal 2025 wird in Reinheim stattfinden!
Reinheim Cup
Zum Ende des Hochsommers folgte noch ein weiteres Highlight.
Denn nach dem Fliegerlager ist vor dem Wettbewerb!
Erstmals nach mehreren Jahren der Abstinenz kommt das Format des Reinheim Cups zurück. Ein Wettbewerb, der ab sofort wieder jedes Jahr in Reinheim statt findet und im Format eines sogenannten "Grand Prix" in zwei Klassen stattfindet. Die Einsteiger Klasse und die fortgeschrittene "Sports Class". Innerhalb einer Woche konnten sich so Piloten aus umliegenden Vereinen mit unseren messen. Hierbei liegt jedoch immer der Fokus auf der Sicherheit und dem Spaß am Fliegen. Dennoch, wer an einem Tag die vorher abgesteckte Strecke in seiner Klasse am schnellsten umrundet, hat den Wertungstag gewonnen. So addieren sich aus allen Wertungstagen die Endergebnisse über ein Punktesystem auf.
Das Spektakel war über Internetplattform Soaringspot und WeGlide, sowie über unser Intagram Profil live zu verfolgen.
Als Sieger gingen in der Einsteiger Klasse Jan Wahle, sowie in Joshua Rieger in der Sports Class hervor.
Wir wünschen beiden herzlichen Glückwunsch zum 1. Platz und bedanken unseren Freunden der umliegenden Vereine, welche an dieser Premiere teilgenommen haben!
Ein besonders großer Dank geht auch an die Firma Solidtech GmbH, welche dieses Event gesponsort hat.
Der Reinheim Cup 2025 steht schon in den Startlöchern und wird bei Zeiten angekündigt werden! Willkommen sind alle, die gerne am Reinheim Cup Teilnehmen möchten!
Fluglager 2024
Endlich ist es wieder so weit und es geht gemeinsam ins alljährliche Sommerfluglager!
Dieses Jahr waren wir auf dem Flugplatz Wilsche bei Gifhorn, in der Nähe von Hannover. Dort konnten sich unsere Piloten mal wieder zwei Wochen lang so richtig ausleben. Mit der Lüneburger Heide im Norden und dem Harz im Süden ist diese Region in Deutschland auch sehr gut zum Strecke fliegen. Gerade für unsere Piloten, die eher hügeliges Gelände gewohnt sind eine gern genommene Abwechslung. Von Wilsche aus ging es für viele im Flieger Richtung Berlin, Hamburg, Harz, oder an die Ostseeküste, wobei viele wichtige Bundesliga Punkte erflogen werden konnten. Auch für einige unserer Motorflugpiloten gab es ein Highlight! In ca. 1h10 konnte man bequem nach Wangerooge fliegen und die ostfriesische Insel erkunden ein Erlebnis, welches man auch nicht jeden Tag hat!
Auch die Gemeinsamkeit kam wie immer natürlich nicht zu kurz, da natürlich zusammen gekocht, gegessen, gespielt, Filme geschaut und sich über die neusten Flugerlebnisse ausgetauscht und nicht zuletzt zusammen geflogen wurde.
Gerade auch in der Schulung gab es durch den intensiven Schulbetrieb mehrere Erfolge zu feiern. So konnten sich Ben, Felix und Simon im Segelflug rund um das Fluglager "Frei fliegen" und ihre ersten Starts alleine absolvieren, als auch Erik und David ihre praktische Prüfung erfolgreich ablegen und Justin und Sascha die ersten allein-Starts im UL genießen.
An alle Herzlichen Glückwunsch und Always Happy Landings!
und auch vielen Dank an den LSV Gifhorn für die nette Gastfreundschaft, es war wirklich toll bei euch!
Sommer, Sonne, Bundesliga
Es ist wieder Bundesliga!
Jetzt wo das Wetter wieder besser ist und sich die Cumulanten von ihrer schönsten Seite zeigen, ist es Zeit unseren Platz in der ersten Bundesliga wieder zu sichern! Die letzten Wochenenden wurde viel Strecke geflogen, mit den längsten Distanzen von bis zu 500km. Bei der Segelflugbundesliga geht es aber nicht nur um die Länge der Strecke, sondern auch um eine vorherige Planung, die fachgerechte Durchführung des Fluges, sowie die auf der Strecke geflogene Schnittgeschwindigkeit. Aus all diesen Kriterien errechnet sich dann ein Punktestand welcher den Rangplatz des Piloten und des Vereines im Vergleich mit Anderen bestimmt.
Falls euch dieses Thema mehr interessiert schaut doch mal auf der Bundesligaplattform WeGlide.org vorbei und verfolgt dort unsere Flüge!
Es ist wieder AERO!
Auch diese Jahr war unsere Jugendgruppe wieder in Friedrichshafen auf der AERO. Die AERO ist die Luftfahrtmesse der Klein- uns Privatfliegerei in Europa und immer eine Reise wert. Vor Ort konnten die jungen Mitglieder alle möglichen Highlights und Neuheiten im Bereich Segel- und Motorflug bestaunen. Es ist doch immer wieder interessant welche Innovationen innerhalb eines Jahres auf den Markt kommen und wie sich die Fliegerei weiterentwickelt. Gerade das Thema Ultraleichtfliegerei ist hierbei besonders Interessant, da mit neuen Ul’s, wie unserer WT9 mittlerweile eine Performance sowie bequemer und schneller Reiseflug möglich ist, wie in alt herkömmlichen Motorflugzeugen. Und auch in Sachen Flugkosten sind Ul’s mittlerweile unschlagbar.
Neben vielen interessanten Fachgesprächen und netten Begegnungen, hat unsere Jugendgruppe auch noch Captain Joe getroffen. Der 747 Pilot und YouTube „Star“ der Luftfahrtszene hat mit seinen ausführlichen Erklärvideos schon viele von der Luftfahrt fasziniert und bereitet gerade für Flugschüler viele Theorie Inhalte anschaulich auf. Vielen Dank für das Foto Joe!
Auch nächstes Jahr wird die AERO wieder stattfinden und wir werden wieder vor Ort sein um uns über alle Neuheiten in der Luftfahrt zu informieren.
Ein spezieller Dank geht auch noch einmal an die Firma Solidtec, welche den Ausflug für unsere Jugendgruppe sponserte!